Datenschutzrichtlinie
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Fabbrica d'Arte Monterosso s.n.c. di Celsi Milla e C. - Via V. Emanuele 27/29 - 19016 Monterosso al Mare (SP)
E-Mail-Adresse des Inhabers: info@fabbricadarte.com
Gesammelte Datentypen
Zu den von dieser Anwendung selbst oder über Dritte erhobenen personenbezogenen Daten gehören: Cookies; Nutzungsdaten; Vorname; Nachname; E-Mail; Geburtsdatum; Telefonnummer; Adresse; Benutzername; Passwort; Firmenname; Steuernummer; Umsatzsteuer-Identifikationsnummer; Faxnummer; Land; Bundesland; Provinz; Postleitzahl; Stadt.
Vollständige Details zu jeder Art von gesammelten Daten werden in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzrichtlinie oder durch spezifische Informationshinweise bereitgestellt, die vor der Erhebung der Daten angezeigt werden.
Die personenbezogenen Daten können vom Benutzer freiwillig bereitgestellt werden oder, im Falle von Nutzungsdaten, automatisch während der Nutzung dieser Anwendung gesammelt werden.
Sofern nicht anders angegeben, sind alle von dieser Anwendung angeforderten Daten obligatorisch. Wenn der Benutzer sich weigert, diese mitzuteilen, könnte es für diese Anwendung unmöglich sein, den Dienst bereitzustellen. In Fällen, in denen diese Anwendung einige Daten als optional kennzeichnet, steht es den Benutzern frei, diese Daten nicht mitzuteilen, ohne dass dies Auswirkungen auf die Verfügbarkeit oder Funktionsfähigkeit des Dienstes hat.
Benutzer, die Zweifel darüber haben, welche Daten obligatorisch sind, werden ermutigt, den Verantwortlichen zu kontaktieren.
Die eventuelle Verwendung von Cookies - oder anderen Tracking-Tools - durch diese Anwendung oder die Inhaber der von dieser Anwendung genutzten Drittanbieterdienste, sofern nicht anders angegeben, dient dem Zweck, den vom Benutzer angeforderten Dienst bereitzustellen, sowie den weiteren im vorliegenden Dokument und in der Cookie-Richtlinie beschriebenen Zwecken, falls verfügbar.
Der Nutzer übernimmt die Verantwortung für personenbezogene Daten Dritter, die durch diese Anwendung erhalten, veröffentlicht oder geteilt werden, und garantiert, dass er das Recht hat, diese zu kommunizieren oder zu verbreiten, wodurch der Inhaber von jeglicher Haftung gegenüber Dritten befreit wird.
Modus und Ort der Verarbeitung der gesammelten Daten
Behandlungsmodus
Der Verantwortliche ergreift geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um den unbefugten Zugriff, die Offenlegung, Änderung oder Zerstörung der personenbezogenen Daten zu verhindern.
Die Verarbeitung erfolgt mittels IT- und/oder Telematik-Tools, mit organisatorischen Methoden und Logiken, die eng mit den angegebenen Zwecken verbunden sind. Neben dem Verantwortlichen können in einigen Fällen auch andere Personen, die an der Organisation dieser Anwendung beteiligt sind (Verwaltungs-, Vertriebs-, Marketing-, Rechtsmitarbeiter, Systemadministratoren) oder externe Personen (wie Drittanbieter technischer Dienstleistungen, Postkuriere, Hosting-Provider, IT-Unternehmen, Kommunikationsagenturen) Zugriff auf die Daten haben, die gegebenenfalls auch vom Verantwortlichen als Auftragsverarbeiter benannt werden. Die aktuelle Liste der Auftragsverarbeiter kann jederzeit beim Verantwortlichen angefordert werden.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Der Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten des Nutzers, wenn eine der folgenden Bedingungen vorliegt:
- Der Nutzer hat seine Zustimmung für einen oder mehrere spezifische Zwecke erteilt; Hinweis: In einigen Rechtsordnungen kann der Verantwortliche berechtigt sein, personenbezogene Daten zu verarbeiten, ohne dass die Zustimmung des Nutzers oder eine der nachstehend genannten Rechtsgrundlagen vorliegen muss, bis der Nutzer dieser Verarbeitung widerspricht („Opt-out“). Dies gilt jedoch nicht, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die europäische Datenschutzgesetzgebung geregelt ist;
- die Verarbeitung ist für die Durchführung eines Vertrags mit dem Nutzer und/oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich;
- die Verarbeitung ist erforderlich, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen, der der Verantwortliche unterliegt;
- Die Verarbeitung ist erforderlich für die Erfüllung einer Aufgabe von öffentlichem Interesse oder für die Ausübung öffentlicher Gewalt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
- Die Verarbeitung ist erforderlich zur Wahrung des berechtigten Interesses des Verantwortlichen oder Dritter.
Es ist jedoch jederzeit möglich, vom Verantwortlichen zu verlangen, die konkrete Rechtsgrundlage jeder Verarbeitung zu klären und insbesondere anzugeben, ob die Verarbeitung auf dem Gesetz basiert, durch einen Vertrag vorgesehen ist oder zur Durchführung eines Vertrags erforderlich ist.
Ort
Die Daten werden an den Betriebsstätten des Verantwortlichen und an jedem anderen Ort verarbeitet, an dem die an der Verarbeitung beteiligten Parteien ansässig sind. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Verantwortlichen.
Die personenbezogenen Daten des Nutzers könnten in ein anderes Land als das Land, in dem sich der Nutzer befindet, übertragen werden. Für weitere Informationen zum Ort der Verarbeitung kann der Nutzer auf den Abschnitt mit den Details zur Verarbeitung personenbezogener Daten verweisen.
Der Nutzer hat das Recht, Informationen über die Rechtsgrundlage der Übermittlung von Daten außerhalb der Europäischen Union oder an eine internationale Organisation des Völkerrechts oder eine von zwei oder mehr Ländern gegründete Organisation, wie beispielsweise die UNO, sowie über die vom Verantwortlichen ergriffenen Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Daten zu erhalten.
Der Nutzer kann überprüfen, ob eine der gerade beschriebenen Übertragungen stattfindet, indem er den Abschnitt dieses Dokuments zu den Details der Verarbeitung personenbezogener Daten prüft oder Informationen beim Verantwortlichen anfordert, indem er ihn unter den zu Beginn angegebenen Kontaktdaten kontaktiert.
Aufbewahrungszeitraum
Die Daten werden für die Dauer der Zwecke, für die sie erhoben wurden, verarbeitet und gespeichert.
Daher:
- Die für Zwecke im Zusammenhang mit der Ausführung eines Vertrags zwischen dem Verantwortlichen und dem Nutzer erhobenen personenbezogenen Daten werden so lange aufbewahrt, bis die Ausführung dieses Vertrags abgeschlossen ist.
- Die für Zwecke, die auf das berechtigte Interesse des Verantwortlichen zurückzuführen sind, erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zur Erfüllung dieses Interesses aufbewahrt. Der Nutzer kann weitere Informationen zum vom Verantwortlichen verfolgten berechtigten Interesse in den entsprechenden Abschnitten dieses Dokuments oder durch Kontaktaufnahme mit dem Verantwortlichen erhalten.
Wenn die Verarbeitung auf der Einwilligung des Nutzers beruht, kann der Verantwortliche die personenbezogenen Daten so lange aufbewahren, bis diese Einwilligung widerrufen wird. Darüber hinaus könnte der Verantwortliche verpflichtet sein, die personenbezogenen Daten für einen längeren Zeitraum aufzubewahren, um einer gesetzlichen Verpflichtung oder einer Anordnung einer Behörde nachzukommen.
Am Ende der Aufbewahrungsfrist werden die personenbezogenen Daten gelöscht. Daher können nach Ablauf dieser Frist das Recht auf Zugang, Löschung, Berichtigung und das Recht auf Datenübertragbarkeit nicht mehr ausgeübt werden.
Zweck der Verarbeitung der gesammelten Daten
Die Benutzerdaten werden erhoben, um dem Verantwortlichen die Bereitstellung des Dienstes zu ermöglichen, gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen, auf Anfragen oder Vollstreckungsmaßnahmen zu reagieren, eigene Rechte und Interessen (oder die von Benutzern oder Dritten) zu schützen, mögliche betrügerische oder schädliche Aktivitäten zu erkennen sowie für die folgenden Zwecke: Statistik, Kontaktaufnahme mit dem Benutzer, Registrierung und Authentifizierung, Interaktion mit sozialen Netzwerken und externen Plattformen sowie Zahlungsabwicklung.
Um detaillierte Informationen über die Zwecke der Verarbeitung und die für jeden Zweck verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, kann der Nutzer auf den Abschnitt „Detaillierte Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten" verweisen.
Details zur Verarbeitung personenbezogener Daten
Die personenbezogenen Daten werden für die folgenden Zwecke und unter Verwendung der folgenden Dienste erhoben:
Kontaktieren Sie den Benutzer
Kontaktformular (Diese Anwendung)
Der Nutzer stimmt durch Ausfüllen des Kontaktformulars mit seinen Daten deren Verwendung zu, um auf Anfragen zu Informationen, Kostenvoranschlägen oder jeglicher anderer Art, die in der Überschrift des Formulars angegeben ist, zu antworten.
Gesammelte personenbezogene Daten: Nachname; E-Mail; Vorname.
Kontakt per Telefon (Diese Anwendung)
Die Nutzer, die ihre Telefonnummer angegeben haben, könnten zu kommerziellen oder werblichen Zwecken im Zusammenhang mit dieser Anwendung kontaktiert werden, ebenso wie zur Erfüllung von Supportanfragen.
Gesammelte personenbezogene Daten: Telefonnummer.
Mailingliste oder Newsletter (Diese Anwendung)
Mit der Anmeldung zur Mailingliste oder zum Newsletter wird die E-Mail-Adresse des Nutzers automatisch in eine Kontaktliste aufgenommen, an die E-Mails mit Informationen, auch kommerzieller und werblicher Art, bezüglich dieser Anwendung gesendet werden können. Die E-Mail-Adresse des Nutzers kann auch infolge der Registrierung bei dieser Anwendung oder nach einem Kauf zu dieser Liste hinzugefügt werden.
Gesammelte personenbezogene Daten: Nachname; E-Mail; Vorname.
Interaktion mit sozialen Netzwerken und externen Plattformen
Diese Art von Diensten ermöglicht Interaktionen mit sozialen Netzwerken oder anderen externen Plattformen direkt von den Seiten dieser Anwendung aus.
Die Interaktionen und die von dieser Anwendung gesammelten Informationen unterliegen in jedem Fall den Datenschutzeinstellungen des Nutzers für jedes soziale Netzwerk.
Dieser Diensttyp könnte dennoch Daten über den Verkehr auf den Seiten sammeln, auf denen der Dienst installiert ist, auch wenn die Benutzer ihn nicht nutzen.
Es wird empfohlen, sich von den jeweiligen Diensten abzumelden, um sicherzustellen, dass die auf dieser Anwendung verarbeiteten Daten nicht mit dem Benutzerprofil verknüpft werden.
Twitter-Tweet-Button und soziale Widgets (Twitter, Inc.)
Die Tweet-Schaltfläche und die sozialen Widgets von Twitter sind Interaktionsdienste mit dem sozialen Netzwerk Twitter, bereitgestellt von Twitter, Inc.
Gesammelte personenbezogene Daten: Cookies; Nutzungsdaten.
Ort der Verarbeitung: USA – Datenschutzerklärung.
Gefällt mir Button und Facebook Social Widgets (Facebook, Inc.)
Die Schaltfläche „Gefällt mir“ und die sozialen Widgets von Facebook sind Interaktionsdienste mit dem sozialen Netzwerk Facebook, bereitgestellt von Facebook, Inc.
Gesammelte personenbezogene Daten: Cookies; Nutzungsdaten.
Ort der Verarbeitung: USA – Datenschutzerklärung.
Button +1 und soziale Widgets von Google+ (Google Inc.)
Die Schaltfläche +1 und die sozialen Widgets von Google+ sind Interaktionsdienste mit dem sozialen Netzwerk Google+, bereitgestellt von Google Inc.
Gesammelte personenbezogene Daten: Cookies; Nutzungsdaten.
Ort der Verarbeitung: USA – Datenschutzerklärung.
Statistiken
Die in diesem Abschnitt enthaltenen Dienste ermöglichen es dem Verantwortlichen für die Datenverarbeitung, die Verkehrsdaten zu überwachen und zu analysieren und dienen dazu, das Verhalten des Nutzers zu verfolgen.
Google Analytics (Google Inc.)
Google Analytics ist ein Webanalyse-Dienst, der von Google Inc. („Google") bereitgestellt wird. Google verwendet die gesammelten personenbezogenen Daten, um die Nutzung dieser Anwendung zu verfolgen und zu analysieren, Berichte zu erstellen und diese mit anderen von Google entwickelten Diensten zu teilen.
Google könnte personenbezogene Daten verwenden, um die Anzeigen in seinem Werbenetzwerk zu kontextualisieren und zu personalisieren.
Gesammelte personenbezogene Daten: Cookies; Nutzungsdaten.
Ort der Verarbeitung: USA – Datenschutzerklärung – Opt Out.
Zahlungsabwicklung
Die Zahlungsabwicklungsdienste ermöglichen es dieser Anwendung, Zahlungen per Kreditkarte, Banküberweisung oder anderen Instrumenten zu verarbeiten. Die für die Zahlung verwendeten Daten werden direkt vom Anbieter des angeforderten Zahlungsdienstes erfasst, ohne dass diese Anwendung sie in irgendeiner Weise verarbeitet.
Einige dieser Dienste könnten außerdem die geplante Versendung von Nachrichten an den Nutzer ermöglichen, wie E-Mails mit Rechnungen oder Benachrichtigungen bezüglich der Zahlung.
PayPal (Paypal)
PayPal ist ein Zahlungsdienst, der von PayPal Inc. bereitgestellt wird und es dem Nutzer ermöglicht, Online-Zahlungen durchzuführen.
Gesammelte personenbezogene Daten: verschiedene Arten von Daten gemäß den Angaben in der Datenschutzrichtlinie des Dienstes.
Registrierung und Authentifizierung
Mit der Registrierung oder Authentifizierung erlaubt der Benutzer der Anwendung, ihn zu identifizieren und ihm Zugang zu dedizierten Diensten zu gewähren.
Je nachdem, was im Folgenden angegeben ist, können die Registrierungs- und Authentifizierungsdienste mit Unterstützung Dritter bereitgestellt werden. Falls dies der Fall ist, kann diese Anwendung auf bestimmte Daten zugreifen, die vom Drittanbieterdienst zur Registrierung oder Identifizierung gespeichert werden.
Direkte Registrierung (Diese Anwendung)
Der Benutzer registriert sich, indem er das Registrierungsformular ausfüllt und dieser Anwendung direkt seine persönlichen Daten zur Verfügung stellt.
Erfasste personenbezogene Daten: PLZ; Stadt; Steuernummer; Nachname; Geburtsdatum; E-Mail; Adresse; Land; Vorname; Faxnummer; Telefonnummer; Umsatzsteuer-Identifikationsnummer; Passwort; Provinz; Firmenname; Status; Benutzername.
Weitere Informationen zu den personenbezogenen Daten
Verkauf von Waren und Dienstleistungen online
Die gesammelten personenbezogenen Daten werden zur Erbringung von Dienstleistungen für den Nutzer oder zum Verkauf von Produkten verwendet, einschließlich der Zahlung und gegebenenfalls der Lieferung. Die zur Abwicklung der Zahlung erhobenen personenbezogenen Daten können solche sein, die sich auf die Kreditkarte, das für die Überweisung verwendete Girokonto oder andere vorgesehene Zahlungsmittel beziehen. Die von dieser Anwendung erhobenen Zahlungsdaten hängen vom verwendeten Zahlungssystem ab.
Benutzerrechte
Die Nutzer können bestimmte Rechte in Bezug auf die vom Verantwortlichen verarbeiteten Daten ausüben.
Insbesondere hat der Nutzer das Recht zu:
- Die Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Nutzer kann die zuvor erteilte Einwilligung zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten widerrufen.
- sich der Verarbeitung ihrer Daten widersetzen. Der Nutzer kann der Verarbeitung seiner Daten widersprechen, wenn diese auf einer anderen Rechtsgrundlage als der Einwilligung beruht. Weitere Details zum Widerspruchsrecht sind im nachstehenden Abschnitt angegeben.
- Zugriff auf eigene Daten. Der Nutzer hat das Recht, Informationen über die vom Verantwortlichen verarbeiteten Daten zu erhalten, über bestimmte Aspekte der Verarbeitung und eine Kopie der verarbeiteten Daten zu erhalten.
- überprüfen und um Berichtigung bitten. Der Nutzer kann die Richtigkeit seiner Daten überprüfen und deren Aktualisierung oder Korrektur verlangen.
- Erhalt der Einschränkung der Verarbeitung. Wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, kann der Nutzer die Einschränkung der Verarbeitung seiner Daten verlangen. In diesem Fall wird der Verantwortliche die Daten nicht für andere Zwecke als deren Speicherung verarbeiten.
- die Löschung oder Entfernung der eigenen personenbezogenen Daten zu erhalten. Wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, kann der Nutzer die Löschung seiner Daten durch den Verantwortlichen verlangen.
- seine eigenen Daten zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen. Der Nutzer hat das Recht, seine eigenen Daten in einem strukturierten, gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und, sofern technisch machbar, deren Übertragung an einen anderen Verantwortlichen ohne Behinderung zu verlangen. Diese Bestimmung gilt, wenn die Daten mit automatisierten Mitteln verarbeitet werden und die Verarbeitung auf der Einwilligung des Nutzers, einem Vertrag, an dem der Nutzer beteiligt ist, oder auf damit verbundenen vertraglichen Maßnahmen beruht.
- Beschwerde einreichen. Der Nutzer kann eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einreichen oder gerichtliche Schritte einleiten.
Details zum Widerspruchsrecht
Wenn personenbezogene Daten im öffentlichen Interesse, bei der Ausübung öffentlicher Befugnisse, die dem Verantwortlichen übertragen sind, oder zur Wahrung eines berechtigten Interesses des Verantwortlichen verarbeitet werden, haben die Nutzer das Recht, der Verarbeitung aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen.
Es wird den Nutzern mitgeteilt, dass sie, sofern ihre Daten zu Zwecken des Direktmarketings verarbeitet werden, der Verarbeitung ohne Angabe von Gründen widersprechen können. Um herauszufinden, ob der Verantwortliche Daten zu Zwecken des Direktmarketings verarbeitet, können die Nutzer die entsprechenden Abschnitte dieses Dokuments einsehen.
Wie man die Rechte ausübt
Um die Rechte des Nutzers auszuüben, können die Nutzer eine Anfrage an die im vorliegenden Dokument angegebenen Kontaktdaten des Verantwortlichen richten. Die Anfragen werden kostenlos eingereicht und vom Verantwortlichen so schnell wie möglich, in jedem Fall jedoch innerhalb eines Monats, bearbeitet.